Das Businessmodell von Anlegen leicht gemacht basiert auf der Mission, Einsteigern in der Schweiz einen klaren, verständlichen und sicheren Weg in die Welt der Geldanlage zu bieten. Unser Ansatz kombiniert hochwertige Wissensvermittlung, praxisnahe Strategien und persönliche Beratung, um unseren Kunden nicht nur Informationen, sondern auch die Fähigkeit zu geben, selbstbewusst und eigenständig Anlageentscheidungen zu treffen.
Wertversprechen
Unser zentrales Versprechen besteht darin, den Prozess des Investierens zu vereinfachen, ohne dabei an Qualität oder Tiefe zu sparen. Wir schaffen für unsere Kunden einen klaren Fahrplan – von den ersten Grundlagen bis hin zur Umsetzung einer individuellen Anlagestrategie. Dabei setzen wir auf Transparenz, nachvollziehbare Methoden und Inhalte, die speziell auf den Schweizer Markt zugeschnitten sind.
Zielgruppe
Unsere Hauptzielgruppe sind Berufstätige, junge Erwachsene und Familien, die über ein regelmäßiges Einkommen verfügen, aber noch keine oder nur begrenzte Erfahrung mit Investitionen haben. Diese Menschen suchen nach einer sicheren, strukturierten und verständlichen Einführung in die Welt der Geldanlage, ohne sich durch komplexe Fachbegriffe oder widersprüchliche Informationen im Internet kämpfen zu müssen.
Kernleistungen
-
Bildung und Wissensvermittlung
Wir bieten leicht verständliche Online-Kurse, Workshops und Webinare an, die die Grundlagen der Geldanlage vermitteln. Dabei decken wir Themen wie Sparpläne, Aktien, ETFs, Obligationen, Rohstoffe und Immobilien ab. -
Persönliche Beratung
Unsere Experten analysieren gemeinsam mit dem Kunden die individuelle finanzielle Situation und helfen bei der Erstellung eines maßgeschneiderten Anlageplans. -
Langfristige Begleitung
Wir bieten Programme zur strategischen Betreuung an, bei denen wir die Fortschritte unserer Kunden überwachen, Anpassungen vornehmen und kontinuierlich neue Chancen aufzeigen.
Einnahmequellen
Unsere Einnahmen stammen aus verschiedenen Bereichen:
-
Direktverkauf von Kursen und Workshops – Einmalige Zahlungen für den Zugang zu spezifischen Bildungsangeboten.
-
Beratungsgebühren – Honorarbasierte Einzel- oder Paketberatungen.
-
Mitgliedschaften und Abonnements – Monatliche oder jährliche Beiträge für den Zugang zu exklusiven Inhalten, kontinuierlicher Betreuung und regelmäßigen Marktupdates.
Kostenstruktur
Die Hauptkosten entstehen durch die Entwicklung und Aktualisierung unserer Lerninhalte, Marketing- und Vertriebsausgaben, Gehälter für unser Expertenteam sowie technologische Infrastruktur für die Durchführung unserer Online-Angebote.
Ein weiterer wichtiger Kostenfaktor ist die kontinuierliche Marktforschung, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte stets auf die aktuellen Gegebenheiten des Schweizer Finanzmarktes abgestimmt sind.
Vertriebskanäle
Wir setzen auf eine Kombination aus digitalen und persönlichen Vertriebskanälen:
-
Eigene Website und Online-Plattform – Hauptvertriebskanal für Kurse, Buchungen und Mitgliedschaften.
-
Social Media – Nutzung von Plattformen wie LinkedIn, Instagram und YouTube zur Verbreitung von Inhalten und Gewinnung neuer Kunden.
-
Kooperationen – Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, Banken und Finanzblogs, um unsere Reichweite zu erweitern.
Langfristige Vision
Unser Ziel ist es, in der Schweiz als führende Anlaufstelle für Einsteiger im Bereich Geldanlage bekannt zu werden. Langfristig möchten wir nicht nur eine Plattform für Bildung und Beratung sein, sondern eine Community aufbauen, in der sich Mitglieder gegenseitig unterstützen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam wachsen können.
Dabei werden wir unser Angebot stetig erweitern, um auch fortgeschrittenen Anlegern spezialisierte Inhalte und Strategien zu bieten.